Unter Walking-in-your-shoes (WIYS) ist eine ganzheitliche Selbsterfahrungsmethode zu verstehen, die schon seit etlichen Jahren erfolgreich angewendet wird und der die Kraft der reinen Empathie zugrunde liegt. Diese phänomenologische Methode geht sehr stark davon aus, was gesehen, gefühlt und insgesamt wahrgenommen wird und dient dazu, sich selbst und andere besser kennen und verstehen zu lernen. Jede Fragestellung zu jedem beliebigen Thema kann gewalkt werden.
Es ist immer wieder spannend, zu sehen, welche Möglichkeiten sich beim "Gehen" zeigen bzw. welche Wege und Auswege erkennbar werden, wo vorher scheinbarer Stillstand war. Beim "Walken" wird auch immer wieder deutlich, dass jedes vermeintliche "Problem" die Lösung bereits in sich trägt.
Das Verstehen kommt beim Gehen, wobei dies nicht über den Verstand geschieht, sondern über das mitfühlende Erkennen dessen, was ist, einfach, weil es ist.
Die Bezeichnung WIYS ist angelehnt an das indianische Sprichwort:
"Urteile nicht über einen Menschen, bevor Du nicht mindestens 1 Meile in seinen Mokassins gegangen bist."
Weiterführende Literatur:
Christian Assel
GEHEN HEISST VERSTEHEN / Die Alternative zur Familienaufstellung
WENN ICH GEHE DANN LÄUFT´S / Die reine Kraft der Empathie
Beide erschienen im WINDPFERD-Verlag